Offenes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte

Entwicklungspsychologische Grundlagen des Kindesalters

Die kindliche Entwicklung als pädagogische (Beobachtungs-)Aufgabe

Dauer: 2 Tage

Datum: 21. – 22.02.2024

Zeit: 09.00 – 16.30 Uhr

Ort: Tagungszentrum Marienland Berg Schönstatt 8 56179 Vallendar (Anfahrt)

Referentin: Julia Auschill

Kosten*: 320,- €

* Die Kosten enthalten:
Seminargebühr, Handouts, Verpflegung (heiße + kalte Getränke, Mittagessen, Snacks), MwSt.

Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu bilden und zu fördern sind zentrale Aufgaben von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten. Besonders Quer- und Seiteneinsteiger*innen, profilergänzende Kräfte oder pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten, die ihr Fachwissen und bisheriges Repertoire auffrischen möchten, erfahren in diesem Seminar, worauf es in einer entwicklungspsychologisch orientierten Arbeit ankommt und wie dies ein wichtiges Fundament des pädagogischen Auftrags der Bildung und Förderung ist.

Im Seminar werden im Besonderen die Sprache und die Motorik, einschließlich der Wahrnehmung in den Blick genommen. Aber auch weitere Entwicklungsgegenstände erhalten eine Betrachtung und Beachtung. Ziel ist es, die Teilnehmenden sowohl mit fachlichem Hintergrundwissen auszustatten als auch, für die alltägliche Arbeit mit dem entsprechenden Handwerkszeug zu rüsten. Hierbei stehen vor allem die Beobachtung und Dokumentation im Mittelpunkt: was brauchen diese und was kennzeichnet sie? Wann und wie kann (welche) Beobachtung eingesetzt werden? Und welche Möglichkeiten der Dokumentation gibt es dazu?

Diesen und weiteren Fragen und Aspekten zur entwicklungspsychologisch orientierten pädagogischen Arbeit wird im Seminar in hohem Maße praktisch und praxisbezogen nachgegangen.

Inhalte

  • Grundlagen der Entwicklungspsychologie
  • Verschiedene Entwicklungsbereiche im Kindesalter im (Über-)Blick – auch ganz praktisch
  • Im Besonderen I: alltagsintegrierte sprachliche Bildung
  • Im Besonderen II: Wahrnehmung & Bewegung / Motorik
  • Beobachtung & Dokumentation

Hinweise

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Anmeldekopie per E-Mail; ca. 4 Wochen vorher dann nähere Informationen.

Die Rechnung wird Ihnen nach Abschluss der Veranstaltung bzw. nach Veranstaltungsmodulen gestellt.

Melden Sie sich jetzt an!

    Ihre Angaben









    Einrichtung







    Rechnungsadresse falls abweichend





    Weitere Angaben








    *Pflichtangaben