Pädagogische Arbeit in der Kita (Teil II)
Plötzlich von der Integration zur Inklusion – und nun?
Dauer: 2 Tage
Datum: 11. – 12.12.2023
Zeit: 09.00 – 16.30 UhrOrt: Tagungszentrum Marienland • Berg Schönstatt 8 • 56179 Vallendar (Anfahrt)
Referentin: Julia Auschill & Gast-Referetin
Kosten*: 320,00 €
* Die Kosten enthalten:
Seminargebühr, Handouts, Verpflegung (heiße + kalte Getränke, Mittagessen, Snacks), MwSt.
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG; 2021) fordert eine gezielte Beachtung, Wahrung und (ggf.) Weiterentwicklung des Arbeitens mit Kindern, denn das System der Kinder- und Jugendhilfe – und somit auch die Kindertagesstätten – haben nunmehr in vollem Umfang Möglichkeiten zur Inklusion beeinträchtigter und behinderter Kinder zu gewährleisten. Doch besonders in (bisherigen) Regel-Einrichtungen herrschen diesbezüglich oft viel Unsicherheit und manchmal auch Berührungsängste.
Das Themenfeld braucht daher eine differenzierte Auseinandersetzung und greift sowohl grundsätzliche als auch spezifische Fragen aus dem Themenfeld der inklusiven Arbeit auf, wobei auch die Kategorie der Beeinträchtigung einbezogen wird. Darüber hinaus macht es Voraussetzungen, Chancen, aber auch die ein oder anderen Grenzen in der pädagogischen Arbeit deutlich.
Ziel ist es, den Teilnehmenden Mut für eine pädagogische Arbeit der Gegenwart zu machen und sie für professionelles und empathisches Handeln in alltäglichen und besonderen Situationen zu rüsten.
Inhalte
Hinweise
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Anmeldekopie per E-Mail; ca. 4 Wochen vorher dann nähere Informationen.Die Rechnung wird Ihnen nach Abschluss der Veranstaltung bzw. nach Veranstaltungsmodulen gestellt.