Das Recht der elterlichen Sorge
Einführung in (nicht nur rechtliche) Grundsätze der Arbeit mit Eltern
Dauer: 2 Tage
Datum: nach Vereinbarung
Zeit: 09.00-16.30 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Ort: Inhouse
Referentin: Julia Auschill
Kosten: gemäß Angebot
Leitungskräfte von Kindertagesstätten und deren pädagogische Fachkräfte stehen täglich Fragen rund um die Elternrechte und das Sorgerecht gegenüber: „Was dürfen wir entscheiden?“ – „Was müssen wir beachten?“ – „Wer darf jeweils was: Mutter, Vater, andere Beteiligte / wichtige Bezugspersonen?“ und vor allem: „Warum ist das so?“ Die Unsicherheit fängt oftmals bereits bei der Anmeldung eines Kindes an und erstreckt sich über viele weitere Angelegenheiten des Kita-Alltags: Bringen und Abholen eines Kindes, Erkrankung eines Kindes während des Aufenthalts in der Kita, Elternabende, Entwicklungsgespräche, Unterbringung von Kindern bei Pflegeeltern o.ä.
„Was müssen Leitungs- und Fachkräfte von Kindertagesstätten im Umgang mit Sorge- / Erziehungsberechtigten und Nicht-Sorgeberechtigten wissen und beachten?“ Diese Frage steht im Zentrum des Seminars, das Sie für einen bewussten und sicheren Umgang mit der Thematik Elternrechte sensibilisieren und stärken will.
Eigene Fragen und Fallbeispiele können gerne eingebracht werden!
Inhalte
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit mir auf.
Um Ihnen ein Angebot unterbreiten zu können, werden folgende Angaben benötigt:
Darüber hinaus sind folgende Vereinbarungen erforderlich: