(individuelle) Kindeswohlgefährdung - wieso-weshalb-warum und wie?
Sicheres Handeln im Sinne von § 8a SGB VIII
Dauer: 2 Tage
Datum: 22.-23.05.2023
Zeit: 09.00-16.30 Uhr
Ort: Vallendar (Ort wird bei Zusage bekannt gegeben)
Referentin: Julia Auschill
Kosten*: 320,- €
* Die Kosten enthalten:
Seminargebühr, Handouts, Verpflegung (heiße + kalte Getränke, Mittagessen, Snacks), MwSt.
Das Lachen, Spielen, Toben und die Lebendigkeit der Kinder zu erleben, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen und daran teilzuhaben, wenn sie ihre Lebenswelt entdecken – all dies sind DIE wichtigen Anliegen einer jeden pädagogischen Fachkraft in ihrer Arbeit mit Kindern.
Doch was tun Sie, wenn es einem Kind nicht so gut geht bzw. wenn Sie bezüglich der häuslichen Ver-sorgung eines Kindes (erhebliche) Bedenken haben? Oder wenn Ihnen Sorgen um das Kindes-wohl gar „den Schlaf raubt“? Wie gehen Sie damit um, wenn Sie bei einem Kind besorgniserregende Verhaltens- bzw. Wesensveränderungen oder gar körperliche oder seelische Verletzungen wahrnehmen? An wen wenden Sie sich? Etc.
Das Seminar gibt Ihnen auf diese und weitere Fragen fachlich fundierte Antworten und bietet die Gelegenheit, das eigene Wissens- und Handlungsrepertoire aufzufrischen bzw. zu erweitern. Zudem erhalten Sie Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Reflexion. Ziel ist es, Sie sicher(er) werden zu lassen, wenn es um das Erkennen und eine Risikoeinschätzung von sowie einem professionellen Handeln bei Kindeswohlgefährdung geht. Mit diesen Kompetenzen leisten Sie einen wichtigen und wirksamen Kinderschutz.
Inhalte
Hinweise
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung; ca. 4 Wochen vorher dann nähere Informationen.Die Rechnung wird Ihnen nach Abschluss der Veranstaltung bzw. nach dem jeweiligen Veranstaltungsmodul gestellt.