Unter der Lupe: Rahmenbedingungen, Recht & Gesetz
Das Kita-System und dessen Grundlagen für die pädagogische Arbeit
Dauer: 3 Tage
Datum: 11.-13.10.2022
Zeit: 09.00-16.30 Uhr
Ort: Vallendar (Ort wird bei Zusage bekannt gegeben)
Referentin: Julia Auschill
Kosten: 480,- €
* Die Kosten enthalten:
Seminargebühr, Handouts, Verpflegung (heiße + kalte Getränke, Mittagessen, Snacks), MwSt.
Ob pädagogische Fachkräfte, Quer- und Seiten-einsteiger*innen oder profilergänzende Kräfte – pädagogisch Mitarbeitende in Kindertagesstätten sind im Arbeitsfeld „Kita“ ein Teil des Kinder- und Jugendhilfesystems und unterliegen daher auch den gesetzlichen Bestimmungen des Kinder- und Jugend-hilferechts und im Besonderen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG / SGB VIII; 2021).
Doch wofür steht das System eigentlich? Welchen gesetzlichen Veränderungen und Entwicklungen unterliegt es? Was ist dessen heutiges „Wesen“? Welche Anforderungen stellen sich aktuell an die Arbeit pädagogischer (Fach-)Kräfte in Kindertagesstätten? Und was bedeutet dies alles im Näheren für die eigentliche pädagogische Arbeit mit den Kindern und deren Familien?
Pädagogische Arbeit basiert in hohem Maße auf gesetzlichen Grundlagen; Ziel des Seminars ist es daher, dass sich die Teilnehmenden sicher und versiert im System verankern können, dessen Grundsätze und Prinzipien verstehen und ihre pädagogischen Aufgaben u.a. aus den recht-lichen Grundlagen ableitend erfassen. Hierzu erfolgt zunächst ein Streifzug durch geschichtliche Hintergründe bis hin zu heutigen Gesetzgebungen; dabei werden Zusammenhänge sowie deren Bedeutung für die heutige fachliche Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe und im Besonderen der Kindertagesstätten praxisbezogen beleuchtet und erläutert.
Das Seminar ist Bestandteil der Kursreihe „Basis-Quali-Kita“.
Inhalte
Hinweise
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung; ca. 4 Wochen vorher dann nähere Informationen.Die Rechnung wird Ihnen nach Abschluss der Veranstaltung bzw. nach dem jeweiligen Veranstaltungsmodul gestellt.