Rufen Sie an: 02625 - 23 800 85
Unternehmen WENDEPUNKT –Julia Auschill
  • Meine Angebote
    • Aktuelle Angebote
    • Coaching
    • Supervision
    • Beratung
    • Trainings -Seminare – Kurse
    • Aufstellungsarbeit
    • Konzeptionsarbeit
  • Über mich
    • Meine Arbeitsweisen & Erfahrungen
    • Meine Werte
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Newsletter: Sommergrüße und Seminartermine


Liebe Leserin, lieber Leser,

der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die wohlverdienten Ferien! Während Sie sich auf erholsame Tage freuen, möchte ich Sie hiermit noch für die Zeit „danach“ inspirieren: Mit dem aktuellen Newsletter erhalten Sie daher noch einmal eine Übersicht über eine Vielzahl an hochwertigen Seminarangeboten, die Ihnen die Chance geben, sich weiterzubilden und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Egal, ob Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern, neue Bereiche erkunden oder einfach Ihr Wissen vertiefen möchten – im Unternehmen WENDE-PUNKT finden Sie bestimmt ein passendes Seminar. Bis ins nächste Jahr biete ich Ihnen eine breite Palette an spannenden Veranstaltungen, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Sommerferien, um sich über meine Seminarangebote zu informieren und Ihren persönlichen Weiterbildungsweg zu planen. Eine erste Übersicht finden Sie weiter unten im Newsletter.

Besuchen Sie auch meine Website und entdecken Sie weitere Möglichkeiten; buchen Sie noch heute Ihren Platz. Ich freue mich darauf, Sie bei Ihrer persönlichen Weiterbildung zu unterstützen!

Aktuelle Kurse & Seminare

Insoweit erfahrene Fachkraft („InsoFa“)

Weiterbildung für im Kinderschutz tätige sozialpädagogische Fachkräfte

„InsoFa’s“ sind Fachberatungen in Kinderschutzfragen und stehen fallverantwortlichen Fachkräften in Fällen einer (möglichen) individuellen Kindeswohlgefährdung beratend zur Seite.

Die Weiterbildung des Unternehmen WENDE-PUNKT zur „InsoFa“ besteht aus 4 Modulen (14 Tage). Hierbei werden rechtliche und praxisnahe Grundlagen sowie Methoden vermittelt, um den Anliegen der pädagogischen Fachkräfte differenziert und zielführend gerecht zu werden: Es gilt, zu den vermuteten oder erkannten Risiken auch Ressourcen in den Blick zu nehmen sowie auf der Basis einer Gefährdungseinschätzung mögliche, geeignete oder notwendige Handlungsschritte zu entwickeln. Dazu braucht es ein differenziertes Kennen unterschiedlichster Formen von Kindeswohlgefährdung; diese bilden neben der Entwicklung einer krisenfesten Beratungskompetenz das Herzstück der Weiterbildung.

Die nächste Weiterbildung findet an folgenden Terminen statt:

Modul 1: 04.10. – 06.10.2023
Modul 2: 27.11. – 01.12.2023
Modul 3: 31.01. – 02.02.2024
Modul 4: 28.02. – 01.03.2024

Mehr Informationen

Basis-Quali Kita

Multiprofessionelles Arbeiten mit ergänzenden Kräften in der Kita

Der Qualifizierungskurs „Basis-Quali-Kita“ richtet sich an Quer- und Seiteneinsteiger*innen ins Arbeitsfeld Kita sowie an profilergänzende Kräfte. Hierbei gilt es, die Teilnehmenden mit dem Arbeitsfeld „Kita“ vertraut zu machen und Grundlagen für das Ankommen in einem neuen System und in neuen Aufgaben zu vermitteln. Daher eignet sich der Kurs auch für Vertretungs-/Unterstützungskräfte.

Über sieben Module erfolgt ein differenzierter Streifzug durch das pädagogische Arbeiten in Kindertagesstätten – mit Blick auf das Kind als auch auf die Rolle der pädagogischen Fachkraft und des pädagogischen Auftrags. Hierzu finden neben rechtlich, fachlich und methodisch ausgerichteten Modulen auch (integrierte) Supervision statt, in denen die Teilnehmenden sowohl sich selbst als auch Erfahrungen reflektieren und analysieren sowie zur persönlichen Weiterentwicklung angeregt werden.

Der nächste Qualifizierungskurs findet an folgenden Terminen statt:

Modul 1: 09.10. – 11.10.2023
Modul 2: 20.11. – 22.11.2023
Modul 3: 11.12. – 13.12.2023
Modul 4: 17.01. – 19.01.2024
Modul 5: 21.02. – 23.02.2024
Modul 6: 13.03. – 15.03.2024
Modul 7: 11.04. – 12.04.2024

Mehr Informationen

Offene Seminare und Fortbildungen

für pädagogische Leitungs- & Fachkräfte

Neben den beiden großen Kursen „InsoFa“ und „Basis-Quali-Kita“ biete ich Ihnen in 2023 noch einige Themen auch als offene Seminare an:

18.09.2023:
Gewaltfrei erziehen – aber wie?

20.11. – 22.11.2023:
Pädagogische Arbeit in der Kita (Teil I)

23.11. – 24.11.2023:
Das Recht der elterlichen Sorge

11.12. – 12.12.2023:
Pädagogische Arbeit in der Kita (Teil II)

13.12.2023:
Aufsichtspflicht im Spannungsfeld zwischen Förderung und Sicherheit

17.01.2024:
Einführung in die Bindungstheorie

18.01. – 19.01.2024:
Übergänge & Eingewöhnung sensibel gestalten

21.02. – 22.02.2024:
Entwicklungspsychologische Grundlagen des Kindesalters

23.02.2024:
Freie Bahn (nicht nur) für freies Spiel

05.03.2024:
Kinder mit herausforderndem Verhalten begleiten

13.03.2024:
Kitas als familienergänzende Einrichtungen

10.04.2024:
Bedürfnisorientiert erziehen, bilden & begleiten

Weitere Fortbildungen

Individuelle Angebote

Wenn Sie auf der Suche nach systemisch-integrativer Beratung, Coaching, Supervision oder Teamentwicklung sind, dann bin ich gerne für Sie da. Ich biete auch teaminterne Fortbildungen und Begleitungen bei der Entwicklung von pädagogischen Konzeptionen oder Schutzkonzepten an.

Mein Ziel ist es, Sie und Ihr Team individuell zu unterstützen und passende Maßnahmen zu entwickeln. Sie können entweder aus meinem bestehenden Angebot an Fort- und Weiterbildungen wählen oder mit neuen Ideen und Bedürfnissen auf mich zukommen.

Zögern Sie nicht, mir eine E-Mail zu schreiben oder mich anzurufen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam mit Ihnen die passende Unterstützung für Ihre Anliegen zu finden.


UWP ist QualiScheck gelistet

Unternehmen WENDEPUNKT / Julia Auschill ist seit 2022 beim QualiScheck RLP gelistet! Für die ab Herbst anstehenden Kurse („Basis-Quali Kita“ & „Insoweit erfahrene Fachkraft“) bedeutet dies: Interessierte können sich beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) / Qualitätssicherung im sozialen Bereich – Zwischengeschaltete Stelle des Europäischen Sozialfonds/Förderung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen über mögliche Förderungen informieren. Bei einer Anmeldung beim Unternehmen WENDEPUNKT bitte im Anmeldeformular den entsprechenden Haken setzen.

Nähere Informationen finden Sie in den jeweiligen Kursausschreibungen.

Kategorien

  • Newsletter

Sind Sie interessiert oder haben Fragen?

Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf

Kontakt

Ich verpflichte mich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln.

Anschrift

Unternehmen WENDE-PUNKT
Julia Auschill

Birkenweg 1
56330 Kobern-Gondorf

Kontakt

Telefon: 02625 23 800 85
Fax: 02625 23 800 86
Mobil: 0176 700 59 277

E-Mail:
ja@unternehmen-wende-punkt.de

Formalia

AGB

Impressum

Datenschutz

Widerrufsbelehrung

Nach oben scrollen